Wir werden die Natur entdecken und ihre Wildpflanzen, Wildfrüchte, Samen und Wurzeln bestimmen, sammeln, zubereiten und mit vollwertigen, vegetarischen Zutaten genießen - die "Faszination Wildkräuter" erleben.
Den Reichtum, die Vielfalt und besonders die Schönheit der Natur mit ihren Schätzen wahrnehmen ist nicht schwer. Einmal dieses Vergnügen entdeckt, lässt es uns nicht mehr los. Wir wollen mehr über diese geheimnisvollen Pflanzen, die wir auch als „Unkraut“ bezeichnen, erfahren. Dabei können wir erleben welchen Genuss sie uns als Speise oder auch als Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Nicht zuletzt spüren wir mit ihnen Freude und eine Bewusstseinserweiterung.
Wollen Sie mit uns diesen Schatz entdecken?
Gesamtprogramm 2023 der Gesundheits-und Kräuterschule:
Kräuter-Ausbildung "Ganzheitliche Wildkräuterkunde" siehe Link "Kräuter-Jahresausbildung".
Info und Anmeldung:
Tel.: 08509 846
Email: herbologe@web.de
März 2023
Brotbackkurs
Backen mit vollem Korn - Sauerteig und Hefeteig
In diesem Grundlagenkurs wird in Theorie und Praxis Basiswissen vermittelt.

Jedes Brot, ob aus Hefeteig oder aus Sauerteig, ist einmalig und duftet wunderbar.
Info und Anmeldung: herbologe@web.de, Tel.08509/846
April 2023
Kurs.Nr.KF2023
Die grüne Kraftquelle des Frühlings, die essbaren Wildpflanzen, bei einer Kräuterführung kennenlernen
Die essbaren Wildkräuter im Frühling können uns helfen die Lebensgeister wieder zu wecken.
Bärlauch
Mai 2023
Margarete Vogl, Gesundheits- und Kräuterschule, Lenzingerberg 3, 94116 Hutthurm, herbologe@web.de, Büro: Tel.08509 846, www.herbologe.de
Juli 2023
Kurs Nr. AB2022
Aufbauseminar mit Abschluss zum Wildpflanzen-Pädagogen
Wildpflanzenwissen mit methodischen-didaktischen Fähigkeiten anschaulich und praktisch vermitteln und dabei die Natur mit allen Sinnen erleben.
An diesen Seminartagen werden verschiedene Methoden gezeigt, erlernt und vermittelt, um eigene didaktische Fähigkeiten zu trainieren und später anwenden zu können.
Dabei werden pädagogische Möglichkeiten unter Einbeziehung verschiedener Themen aus der Natur und aktiver Beteiligung von Kursteilnehmern geübt.
Das Ziel:
- den respektvollen Umgang mit der Natur zu lehren
Kräuterwanderungen zu planen und durchzuführen
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Nach erfolgreicher Teilnahme kann das Zertifikat zum Wildpflanzen-Pädagogen erreicht werden.
Das Seminar ist für solche Teilnehmer gedacht, die bereits eine Kräuterausbildung absolviert haben und sich eine weitere Schulung für die Praxis aneignen wollen.
Gastreferentin Frau Ruth Plail, qualifizierte langjährige Lehrerin an Mittelschulen
Margarete Vogl
Gesundheits- und Kräuterschule, Lenzingerberg 3, 94116 Hutthurm, herbologe@web.de
Büro: Tel.08509 846, www.herbologe.de
Kurs Nr. WB2023
Seminar mit Übernachtung im Wald mit Jürgen Franz Oswald, Geomant und Forstwirt und Margarete Vogl, Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen.
Thema Wald und Bäume :Wissensträger der alten Zeit und feinstoffliche Energiespender.
Begegnung mit dem Wesen der Bäume und deren Naturmedizin und Heilwirkung. Der Wald ist ein holistischer Heilraum für Geist und Seele. In diesem Seminar werden unsere Sinne geschult zur Wahrnehmung dieser Naturkräfte.
Naturmeditationen, Achtsamkeitsübungen und Wahrnehmungschulung unterstützen dich für die Berührung und das Einfühlen in das Lebendige der Bäume.
Bei diesem Zweitage-Seminar mit Herrn Jürgen Franz Oswald gehen wir von der Gesundheits- und Kräuterschule aus in den nahen Wald. Suchen uns einen ruhigen Platz und errichten dort unser Lager mit Feuerstelle für diese zwei Tage. Wir wollen die Natur mit allen Sinnen erleben. Geplant ist auch eine Übernachtung auf diesem Platz im Wald. Daher sind eine Isomatte, Schlafsack, Geschirr und ein Sitzpolster mitzubringen. Näheres wird noch nach Anmeldung mitgeteilt. Wer die zwei Tage dabei sind will, aber nicht übernachten und heimfahren möchte, wird am Abend in die Gesundheits- und Kräuterschule zurückbegleitet.
Oktober 2023
– F e r m e n t i e r e n –
15.10.23 um 10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Margarete Vogls Gesundheits und Kräuterschule
Lenzingerberg 3, 94116 Hutthurm, Niederbayern, Deutschland http://www.herbologe.de
Anmeldung unter: www.wald@wiesenschmaus.de oder telefonisch bei Dietmar Fiebrandt 08774-9678455
Tagesworkshop
Fermentieren ist nicht nur die älteste Haltbarmachung unterschiedlichster Lebensmittel, sondern auch eine der gesündesten Veredelungen davon.
Wie kann das auch ein moderner Haushalt, ohne Erdkeller und in Gefäßen,
die in jeden Kühlschrank passen, bewerkstelligen? Lassen Sie sich überraschen!
Und genießen Sie leckere Kostproben von allerlei Fermentiertem.
Ich gebe viele Insidertipps, die in keinem Sachbuch zu lesen sind, sondern auf meine langjährige, persönliche Erfahrung beruhen.
Jeder Teilnehmer erhält 2 Bügelgläser Fermentiergut und eine Flasche selbstgemachten Sekt, zur weiteren Fermentierung zu Hause.
Alles Fermentiergut (ausgesuchte beste Bioware) und Gläser/Flaschen werden gestellt. Außerdem ein ausführliches Skript und ein Zertifikat über die Teilnahme.
Es ist die energiesparendste Haltbarmachung überhaupt da sie keinerlei Energie verbraucht, und die einzige Haltbarmachung ist,
in der die Inhaltstoffe nicht schwinden sondern sich vermehren!!!
Fermentierte Lebensmittel schmecken nicht nur, sondern fördern auch die Verdauung, sorgen für eine gesunde Darmflora und ermöglichen dem Immunsystem natürlich zu arbeiten!!!!! Lernen Sie die Grundlagen des Fermentierens kennen, es macht riesen Spass ist sehr vielseitig und bietet eine gesunde und köstliche Bereicherung für jede Ernährung, nicht nur für Rohköstler.
Der Tagesworkshop umfasst das fermentieren von:
Gemüse, Erfrischungsgetränken, Milch, Kimchi, Getreide, Bohnen, Samen, Nüssen,
und fermentieren von und mit Wildkräutern, wilden Früchten und Wurzeln von Wildpflanzen.
Bitte ein Schneidbrett sowie ein
kleines und großes Gemüsemesser
mitbringen.
Kosten 99,-- €
Referent: Dietmar Fiebrandt
Bitte rechtzeitig anmelden, da bei allen Kursen nur beschränkte Teilnehmerzahl möglich ist. Wir gehen bei jedem Wetter, auf wetterfeste Kleidung achten.