Wildkräuter und vitalstoffreiche Vollwerternährung
Willkommen auf der Website für die Seminare von Margarete Vogls Gesundheits- und Kräuterschule am Frühlingsberg in Niederbayern. Wir hoffen, dass Ihnen die Website Vergnügen bereiten wird und Sie nützliche Informationen finden. Sie können eine Übersicht zu den Seminaren ansehen und sich für die Teilnahme anmelden oder Fragen dazu stellen.
Margerite
Seminarort: Lenzingerberg 3, 94116 Hutthurm, Landkreis Passau, Bayern herbologe@web.de
Die Kräuter-Jahresausbildung
"Ganzheitliche Wildkräuterkunde 2021" in Margarete Vogls Gesundheits- und Kräuterschule beginnt im April
Infos: herbologe@web.de
"Und plötzlich weißt Du:
Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen!"
(Meister Eckhart 1260 - 1328)Herzlich Willkommen bei der Gesundheit- und Kräuterschule
Video: Mit Frischkost in den Frühling - PNP
www.pnp.de › Lokales › Stadt und Landkreis Passau › Passau Land
Jahreskurs "Ganzheitliche Wildkräuterkunde 2021"
Hier können Sie sich anmelden oder Infos einholen: herbologe@web.de
"Wer gelernt hat, Bäumen zuzuhören, begehrt nichts zu sein, als was er ist". (Hermann Hesse 1877-1962)
Kurs Nr. FWT2021 leider ausgebucht, Warteliste!
Frischkost-Wandertage mit Wildpflanzen
Vom 27.3.2021 bis 1.4.2021
„Fasten“ für Gesunde
Wollen Sie zur Ruhe kommen, Entschleunigen, neue Lebensenergie tanken? Und dabei Wildpflanzen kennenlernen? Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit Körper und Geist zu reinigen und zu regenerieren. Sie können sich selbst wiederfinden durch Naturverbundenheit!
Beim täglichen Gang in Wald und Flur erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Wir können „Waldbaden“ entdecken und ihre Wirkung erspüren.
Als Gastreferentin kommt Christa Weishäupl, damit wir von ihr Waldbaden „Shinrin Yoku“, übersetzt „Baden in der Waldluft“ , lernen können. Waldbaden bewirkt messbare positive Auswirkungen auf geistige und körperliche Gesundheit der Menschen.
Die ersten wilden Pflänzchen regen unseren Stoffwechsel in besonderer Weise an.
Wir wollen Lebensmittel neu erspüren und beginnen den gemeinsamen Tag um 10 Uhr mit einem grünen Getränk mit vorher gesammelten frischen Kräutern. Das anschließende Frischkorngericht aus verschiedenen Getreide, Obst, Zitrone und Nüssen gibt uns Kraft für den Tag. Nach einer „Wie geht es mir“ Runde „erwandern“ wir uns mit Kräutertee (jeden Tag gibt es einen bestimmten Tee) im Gepäck die nähere und etwas weitere schöne Umgebung vom Lenzingerberg mit den Hügeln und Flüssen des Bayerischen Waldes.
Dabei lernen und sammeln die Teilnehmer/Innen die ersten frischen Wildkräuter. Wieder zurück im Seminarhaus bereiten wird daraus unterschiedliche rohköstliche Genüsse in Bio-Qualität, auch mit gekeimten Getreide und Sprossen. Auf Wunsch kann auch eine Wildkräutersuppe am Gründonnerstag gekocht werden.
Vorträge über die vitalstoffreiche Vollwerternährung nach Dr. Max Otto Bruker, über Getreide, Zucker und weitere Themen beenden die einzelnen Frischkosttage mit Wildkräutern um circa 18 Uhr.
Beginn: Samstag 27.3.2021 um 14.00 Uhr
Ende: Gründonnerstag 1.4.2021 um circa 15 Uhr
Kosten 380,--€ (einschließlich zu diesem Zeitpunkt geltende MWST, Essen, diverse Fastengetränke und Materialkosten)
Übernachtung im Seminarhaus ist nicht im Preis enthalten.
Info: Es ist sinnvoll bereits Tage davor Kaffee und Süßigkeiten wegzulassen.
Diese „Detox-Kur“ in Verbindung mit viel frischer Luft kann neue Energien und Wohlbefinden ermöglichen.
Kurs Nr.: WB/Mai 2021
Der Wald und seine Bäume in Theorie und Praxis mit Matthias und Margarete
Vortrag über den Wald und seinen Bäumen und anschließende Wanderung quer Feld ein in den Hängen des angrenzenden Waldes der Gesundheits- und Kräuterschule. Dabei Bestimmung der heimischen Baumarten nach verschiedenen Merkmalen. Das Sammeln von Maispitzen und das Herstellen eines Likörs mit einem einfachen Rezept werden gezeigt. Ein Likör aus Maispitzen schmeckt nicht nur gut, wir können uns damit auch den Duft und den Geschmack des Waldes in die Wohnung holen.
Mit Kostproben in der Mittagspause und am Nachmittag, vegetarisch und vollwertig.
Entsprechende Kleidung ist notwendig.
Samstag, 15.5.2021 von 10.00 Uhr - circa 16.30 Uhr
Kosten 110,--€ pro Person (einschließlich 19 %MWST, Essen und Getränke, „Waldlikör“ Workshop mit Kostprobe)
Kurs Nr. AB2021 leider ausgebucht, Warteliste!
Aufbauseminar mit Abschluss zum Wildpflanzen-Pädagogen
Wildpflanzenwissen mit methodischen-didaktischen Fähigkeiten anschaulich und praktisch vermitteln und dabei die Natur mit allen Sinnen erleben.
An diesen Seminartagen werden verschiedene Methoden gezeigt, erlernt und vermittelt, um eigene didaktische Fähigkeiten zu trainieren und später anwenden zu können.
Dabei werden pädagogische Möglichkeiten unter Einbeziehung verschiedener Themen aus der Natur und aktiver Beteiligung von Kursteilnehmern geübt.
Das Ziel:
- den respektvollen Umgang mit der Natur zu lehren
- die Wissensweitergabe
- Kräuterwanderungen zu planen und durchzuführen
Nach erfolgreicher Teilnahme kann das Zertifikat zum Wildpflanzen-Pädagogen erreicht werden.
Das Seminar ist für solche Teilnehmer gedacht, die bereits eine Kräuterausbildung absolviert haben und sich eine weitere Schulung für die Praxis aneignen wollen. Dazu gehören auch Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und wie erfolgreich Wissen weitergeben werden kann.
Gastreferentin Frau Ruth Plail, qualifizierte langjährige Lehrerin an Mittelschulen
Beginn: Freitag 25.6. 2021 15.00 Uhr
Ende: Sonntag 27.6.2021 16.00 Uhr
Kosten: 350,--€ (einschl. zu diesem Zeitpunkt geltende MWST, vegetarische biologische Vollwertküche)
Kurs Nr. WB2021 leider ausgebucht! Warteliste!
Seminar mit Übernachtung im Wald mit Jürgen Franz Oswald, Geomant und Forstwirt und Margarete Vogl, Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen.
vom 31.7.2021 bis 1.8.2021
Thema Wald und Bäume : Wissensträger der alten Zeit und feinstoffliche Energiespender.
Begegnung mit dem Wesen der Bäume und deren Naturmedizin und Heilwirkung. Der Wald ist ein holistischer Heilraum für Geist und Seele. In diesem Seminar werden unsere Sinne geschult zur Wahrnehmung dieser Naturkräfte.
Naturmeditationen, Achtsamkeitsübungen und Wahrnehmungschulung unterstützen dich für die Berührung und das Einfühlen in das Lebendige der Bäume.
Bei diesem Zweitage-Seminar mit Herrn Jürgen Franz Oswald gehen wir von der Gesundheits- und Kräuterschule aus in den nahen Wald. Suchen uns einen ruhigen Platz und errichten dort unser Lager mit Feuerstelle für diese zwei Tage. Wir wollen die Natur mit allen Sinnen erleben. Geplant ist auch eine Übernachtung auf diesem Platz im Wald. Daher sind eine Isomatte, Schlafsack, Geschirr und ein Sitzpolster mitzubringen. Näheres wird noch nach Anmeldung mitgeteilt. Wer die zwei Tage dabei sind will, aber nicht übernachten und heimfahren möchte, wird am Abend in die Gesundheits- und Kräuterschule zurückbegleitet.
Beginn: Samstag 31.7.2021 9.00 Uhr
Ende: Sonntag 1.8.2021 circa 16.00 Uhr
Kosten: 240,--€ (einschließlich zu diesem Zeitpunkt geltende MWST)
Anmeldung:
Margarete Vogl
Tel.08509 846
herbologe@web.de
Herzlich Willkommen
Büro: Margarete Vogl, Tel. 08509 846, herbologe@web.de